Wie kommt man nach La Palma?
Wie kommt man nach La Palma? Diese Frage stellen sich viele Urlauber aus Deutschland, die die faszinierende Natur, das milde Klima und die Ruhe der grünen Kanareninsel genießen möchten. Zwar ist der Flughafen von La Palma nicht so hoch frequentiert wie von Teneriffa oder Gran Canaria – dennoch gibt es mehrere bequeme Möglichkeiten, von Deutschland aus auf die Insel zu reisen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die wichtigsten Anreisewege – ob per Direktflug, über die Nachbarinseln mit dem Inselhopper oder der Fähre, oder mit Zwischenstopp in Madrid.
Direktflüge von Deutschland nach La Palma
Die einfachste und schnellste Variante ist ein Direktflug von Deutschland nach La Palma (Flughafen: SPC). Besonders in der Hochsaison – etwa von Oktober bis April – bieten mehrere Fluggesellschaften Nonstop-Flüge an, unter anderem:
Condor (z. B. ab Frankfurt oder Düsseldorf)
Eurowings (z. B. ab Köln/Bonn, Stuttgart oder Hamburg)
EasyJet (ab Berlin)
Diese Direktverbindungen finden meist ein- bis zweimal pro Woche statt – oft am Wochenende. Wer flexibel ist und früh bucht, kann hier bequem und ohne Umsteigen anreisen.
Über Teneriffa oder Gran Canaria
Falls kein Direktflug verfügbar ist – oder wenn Sie Ihre Reise mit einem kurzen Aufenthalt auf einer anderen Kanareninsel kombinieren möchten – bietet sich die Anreise über Teneriffa oder Gran Canaria an.
Mit dem Inselhopper weiter nach La Palma
Sowohl Teneriffa Süd (TFS) als auch Gran Canaria (LPA) werden mehrmals täglich von zahlreichen deutschen Flughäfen angeflogen.
Von dort aus können Sie bequem mit einer der regionalen Airlines wie Binter Canarias oder CanaryFly nach La Palma weiterfliegen. Diese Flüge dauern nur 30 bis 40 Minuten und sind gut getaktet – oft mit mehreren Verbindungen pro Tag.
Der Umstieg ist in der Regel unkompliziert.
Mit der Schnellfähre von Teneriffa
Eine Alternative zum Weiterflug ist die Fährverbindung von Teneriffa nach La Palma. Vom Hafen Los Cristianos im Süden Teneriffas fährt mehrmals täglich eine Schnellfähre von Fred Olsen Express nach Santa Cruz de La Palma. Die Überfahrt dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden.
Diese Option eignet sich besonders, wenn Sie auf Teneriffa Urlaub machen oder mit einem Mietwagen unterwegs sind – denn auf der Fähre können Sie auch Fahrzeuge transportieren.
Anreise über Madrid – mit täglichen Inlandsflügen
Eine weitere bequeme Möglichkeit ist die Anreise über Madrid (MAD). Wenn Sie aus einer Stadt fliegen, die keine Direktverbindung nach La Palma anbietet, kann sich diese Route besonders lohnen.
Iberia bietet täglich Direktflüge von Madrid nach La Palma an. Die Flugzeit beträgt etwa 2 Stunden und 45 Minuten. In Kombination mit einem Zubringerflug ab z. B. Berlin, Hamburg, München, Frankfurt oder Stuttgart erreichen Sie La Palma ohne Probleme – insbesondere bei früh gebuchten Kombitickets mit durchgehender Verbindung.
Dank der hohen Frequenz ist Madrid eine flexible und gut planbare Alternative, auch für kurzfristige Reisen.
Fazit: Wie kommt man nach La Palma?
Zusammenfassend lässt sich sagen: Es gibt mehrere gute Antworten auf die Frage „Wie kommt man nach La Palma?“. Sie haben die Wahl zwischen:
- Direktflügen, besonders in der Wintersaison
- Umsteigen auf Teneriffa oder Gran Canaria, mit Weiterflug oder Fähre
- Täglichen Verbindungen über Madrid, für maximale Flexibilität
Mit ein wenig Planung finden Sie sicher die passende Verbindung für Ihre Reise. La Palma wartet auf Sie – mit spektakulären Landschaften, Vulkanen, Lorbeerwäldern und einer Ruhe, die auf vielen anderen Kanarischen Inseln längst selten geworden ist.
Tipp: Sobald Sie Ihre Anreise geklärt haben, lohnt sich ein Blick auf unsere liebevoll ausgewählten Ferienhäuser auf La Palma – perfekt für erholsame Tage inmitten der Natur!